RALLYE ADAC MITTELRHEIN 2024 | EVENTBERICHT
Bereits im Juni ging es im Rahmen der Youngtimer Rallye Trophy zum Saisonhighlight in die Weinberge. Nach der enttäuschenden Rallye Hunsrück wollten wir den Punktemultiplikator nutzen und die positive Kehrtwende in der Saison einläuten. Um endlich das Potential des Autos ausnutzen zu können, stellte Erik im Vorfeld das gesamte Auto auf den Kopf.
Aufgrund der vielen Änderungen und der längeren Rallye gingen wir es auf der ersten Prüfung bedacht an. Danach folgten die wohl anspruchsvollsten Prüfungen der bisherigen Saison: Eine Hatz durch die einzigartigen Weinberge mit Abschnitten aus der Weltmeisterschaft – ein Highlight, auf das ich mich sehr gefreut hatte. Leider kamen wir nicht über WP2 hinaus: Bei der bekannten Dhrontal-Kuppe reihten wir uns in eine lange Ausfallliste ein und schlugen zweifach in die Mauer ein.
Ein großes Dankeschön an alle Helfer und Sportwarte vor Ort, die uns bis zum Ende der Rallye gut versorgt haben!
An der Unfallstelle wurde folgerichtig die gelbe Flagge gezeigt, was leider zu keiner Zeitgutschrift berechtigt. Bereits bei der Rallye Hunsrück kam es so leider zu Folgeunfällen. In Sachen Sicherheit finde ich das bedenklich, besonders, wenn die Unfallstelle nicht einsehbar ist. Wir versuchten daher, die Teams vor der Kuppe mit Gesten einzubremsen. Die Teams, die die Sicherheit aller Beteiligten am meisten geachtet haben, wurden durch höheren Zeitverlust bestraft. Eine Art GPS-Fencing im Stile einer Code 60 mit anschließender Zeitgutschrift klingt für mich nach einer sportlichen und sicheren Lösung – dank RallySafe technisch gar nicht einmal utopisch, oder?
Für uns schien die gesamte Saison auf der Kippe zu stehen. Doppelt bitter: Durch den Punktemultiplikator schenkten wir der Konkurrenz ein riesiges Punktepolster, während für uns nur der Gnadenpunkt für die Teilnahme blieb. Ein unglaublich frustrierendes Ende der Rallye.
Kleines Happy End: Dank langer Sommerpause und viel Herzblut schaffte es Erik, den Ascona vollständig zu reparieren.
www.hasenkamp-motorsport.de
Foto: Sascha Dörrenbächer